Die 10 dümmsten Versprecher von Annalena Baerbock

Und es gibt kein Ende in Sicht.

Annalena Baerbock hat in ihrer politischen Karriere nicht nur durch ihre Inhalte, sondern auch durch ihre legendären Versprecher für Aufsehen gesorgt. In der Rubrik „Die besten Baerbock-Momente“ haben wir die Top 10 ihrer unverwechselbaren Ausrutscher zusammengestellt, die uns eines zeigen: selbst in der hohen Politik bleibt das Menschliche nie außen vor.

Platz 10:

„Deswegen haben wir ein spezielles Menschenrechtssanktionsregime auf den Weg gebracht…“
Ein Zungenbrecher par excellence, der eher an einen neuen James-Bond-Bösewicht erinnert als an Außenpolitik. Aber hey, warum kompliziert, wenn es auch umständlich geht?

Platz 9:

„Bacon of Hope“
Manchmal ist Hoffnung eben ein Frühstücksgericht. Was wie eine charmante Einladung zum Brunch klingt, war wohl eher ein Versuch, über den „Beacon of Hope“ zu sprechen.

Platz 8:

„führende Kröpfe“
Ein kleiner Verschreiber, der uns statt Führungspersönlichkeiten eher an exotische Vögel denken lässt. Ornithologen waren sicher begeistert.

Platz 7:

„40 Millionen Polinnen und Molen“
Die polnische Bevölkerung wurde kurzerhand zoologisch erweitert. Vielleicht ein Versehen, vielleicht ein Vorstoß für mehr Artenvielfalt in der Politik.

Platz 6:

„präsidentsloser Angriff“
Ein kurioser Begriff, der Raum für Interpretation lässt: Ging es um führungslose Konflikte oder einfach um präsidentschaftlichen Leerlauf?

Platz 5:

„If he doesn’t change by 360°…“
Mathematisch betrachtet bleibt nach 360° alles beim Alten. Politisch betrachtet war es sicher gut gemeint – nur eben ein wenig im Kreis gedacht.

Platz 4:

„… die ersten Batterien, die auf Kobold verzichten können“
Ob der Kobold wohl in den Batterien hauste? Wir bleiben gespannt, wie sich diese Technologie weiterentwickelt.

Platz 3:

„Schewegewara“
Ein neuer Name für Che Guevara, der wahrscheinlich auch ihn selbst zum Schmunzeln gebracht hätte.

Platz 2:

„… ein Land, das hunderttausende von Kilometern entfernt liegt.“
Das Universum expandiert – offenbar auch in der Geografie.

Platz 1:

„Lasst uns dieses Europa gemeinsam verenden…“
Ein episches Finale, das uns daran erinnert: Es ist das Ende, das zählt – oder zumindest der Versuch, Europa weiterzubringen.

Baerbock zeigt, dass Politik auch humorvoll sein kann. In diesem Sinne: Weiter baerbocken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert